Das passiert, wenn die Immobilie zu günstig oder zu teuer verkauft wird

Einer der häufigsten Gründe, warum Immobilienverkäufe scheitern: die Preissetzung. Die Immobilien sind entweder zu teuer oder zu günstig angesetzt. Um den optimalen Preis zu finden, gibt es viele Faktoren, die in einer Preisgestaltung beachtet werden müssen. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten müssen und wie Sie den perfekten Preis finden.

Die Immobilie zu teuer oder zu günstig verkaufen

Viele Verkäufer bieten aufgrund fehlender Fachkenntnis und emotionaler Bindung einen unrealistisch hohen Preis an. Dies kann negative Folgen haben und potenzielle die Käufer abschrecken. Der Preis ist ein wichtiger Aspekt, der bei der Auswahl der Immobilie eine entscheidende Rolle spielt. Auch wenn der Preis später gesenkt wird, kann dies den Käufer skeptisch machen und wirft Fragen auf.

Einen ähnlichen Effekt hat ein zu niedriger Preis. Käufer fragen sich, wieso Ihre Immobilie so viel günstiger ist als ähnliche Inserate. Interessenten gehen direkt davon aus, dass das Objekt nicht hochwertig ist und Mängel hat. Auch wenn Käufer sich trotzdem zum Kauf entscheiden, haben Sie als Verkäufer letztendlich Geld verloren.

Drei Tipps für den perfekten Preis

1. Ausreichende Informationen über Ihre Immobilie sammeln

Hier geht es nicht nur um die Größe, die Lage und das Alter Ihrer Immobilie. Beachten Sie auch weitere Faktoren wie z.B.: Wann wurde das letzte Mal saniert? Wie modern sind die Anlagen? Sind Fenster und Türen in einem einwandfreien Zustand? Gibt es Wärmedämmung und wie gut ist die Energieeffizienz? Parkettboden oder doch Laminat?

Verschaffen Sie sich ein klares Bild von dem, was Ihre Immobilie zu bieten hat.

2. Intensive Marktanalyse

Für den Anfang können Sie Ihre Immobilie mit ähnlichen Objekten im Netz vergleichen. Beachten Sie dabei Größe, Raumanzahl, Lage und Baujahr. Die Preise auf Portalen sind allerdings nur Angebote, nicht der finale Kaufpreis. Für einen akkuraten Richtwert können Sie in Ihrer Kommune gegen einen Aufpreis verkaufte Immobilien in der Kaufpreissammlung des regionalen Gutachterausschusses für Grundstückswerte vergleichen.

3. Mit einem Experten arbeiten

Sie möchten doch auf Nummer sicher gehen? Professionelle Gutachten können Ihnen eine detaillierte Bewertung Ihrer Immobilie und Ihrem Wert bieten. Wir vom Immobilien- und Sachverständigenbüro Erdmann haben langjährige Erfahrung darin, Eigentümer aus Straubing und Umgebung zum Wert der Immobilie zu beraten und mit ihnen zusammen den passenden Verkaufspreis zu ermitteln. 

Rufen Sie uns an oder schicken Sie eine Email, um ein Erstgespräch zu vereinbaren!